Zum Inhalt springen
Startseite » Familienzusammenführung

Familienzusammenführung

A1- Sprachnachweis: Vorsicht bei mangelhaften Gutachten von Vertrauensärzt:innen im Ausland

Die Gutachten der Vertrauensärzt:innen der österr. Botschaften sind vielfach nicht ausreichend begründet, mangelhaft und werden im Verfahren nicht als Nachweis anerkannt. Ein solches Gutachten ist allerdings nötig, wenn etwa ein Angehöriger im Wege der Familienzusammenführung nach Österreich kommen soll und aufgrund seines Gesundheitszustandes nicht (mehr)… Weiterlesen »A1- Sprachnachweis: Vorsicht bei mangelhaften Gutachten von Vertrauensärzt:innen im Ausland

Familienzusammenführung – wer gilt als Familienangehöriger?

Die Familienzusammenführung ist eine der bedeutendsten Formen der Zuwanderung nach Österreich. Aus nachvollziehbaren Gründen. Dem Statistischen Jahrbuch Migration und Integration für 2021 (pdf) ist zu entnehmen, dass 2020 mehr als 18.000 Aufenthaltstitel aufgrund von Erstanträgen erteilt wurden. Rund 10.400 fielen dabei in den Bereich der… Weiterlesen »Familienzusammenführung – wer gilt als Familienangehöriger?

A1-Sprachzertifikat bei Familiennachzug

Bei einer Familienzusammenführung werden oft grundlegende Deutschkenntnisse durch ein A1-Sprachzertifikat (Zeugnis) verlangt. Wann ist das der Fall? Eine Übersicht. „Aufenthaltstitel“ oder Dokumentation des unionsrechtlichen Aufenthaltsrechts? Die erste Frage lautet, ob ein Aufenthaltstitel beantragt werden soll oder eine Dokumentation des Aufenthaltsrechts (bei Angehörigen von EWR Bürger:innen… Weiterlesen »A1-Sprachzertifikat bei Familiennachzug

Familienzusammenführung – Hürden für afghanische Frauen

Afghanische Frauen werden doppelt bestraft, wenn sie im Rahmen der Familienzusammenführung zu ihren Angehörigen nach Österreich wollen. Einmal für die Unzulänglichkeiten des afghanischen Bildungssystems nach vierzig Jahren Krieg. Ein weiteres mal bei der Anforderung, ein A1-Sprachzertifikat vorzulegen. Von unmöglichen Dingen in unvorstellbaren Zeiten. Meine Mandantin,… Weiterlesen »Familienzusammenführung – Hürden für afghanische Frauen